(Auszug – einige der Texte finden sich im Volltext auch auf meiner Academia-Seite)
2024 Isaac Williams, Soren Kierkegaard and the Poetic Vision of Communicating Religious Knowledge, in: Religion and Literature, (zur Publikation angenommen).
2023 Gott suchen zwischen den Sprechblasen. Religiöse Spuren im Comics, in: Herderkorrespondenz, Februar 2023, 44-47.
2020 Das dritte Gedicht oder: Zur Metaphysik der Übersetzung, in: Geist und Leben – Zeitschrift für christliche Spiritualität, Heft 2 (April-Juni), 212-215.
2018 Søren Kierkegaard, Indirect Communication and the Strength of Weak Authority: a Reflection on Parliamentary Democracy, in: Kierkegaard and Political Theology, hrsg. von Roberto Sirvent & Silas Morgan, Wipf & Stock.
2017 Flucht und Migration. Von der Vielfalt der normativen Ansätze und der Eindeutigkeit der biblischen Botschaft, in: Lebendiges Zeugnis, Jg. 72, Nr. 1, S. 43-52.
2016 The politics of a conversion – the case of Robert Isaac Wilberforce, in: International Journal for the Study of the Christian Church, Jg. 16, Nr. 3, S. 1-15.
2015 Der wahrheitsliebende Politiker, in: Unitas. Zeitschrift des Verbandes der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine UNITAS, Jg. 155, Nr. 2, S. 106-113.
2014 Das Schweigen der Prediger. Von der Gegenwart der Kontemplation in der dominikanischen Verkündigung, in: Thomas Eggensperger/ Ulrich Engel (Hg.): Dominikanische Predigt, Leipzig, S. 119-134.
2013 Politik – das Sakrament der Welt im Zeitalter der Demokratie, in: Wort und Antwort. Dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, Jg. 54, Nr. 4, S. 162-168.
2012 Ideengeschichte als Biographie – Der Entwicklungsgedanke bei John Henry Newman, in: Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte/Journal for the History of Modern Theology. Jg. 19, Nr. 1, S. 1–13.
2011 Die anderen Prediger. Die Dominikanische Laiengemeinschaft als Teil des Ordo Praedicatorum; in: Ordenskorrespondenz, Jg. 52, Nr. 2, S. 133-142.
2010 Kontemplation und Handeln. Theologie und Politik in Max Webers Doppelschriften „Wissenschaft/ Politik als Beruf“; in: Benoît Bourgine/ Thomas Eggensperger/ Pierre-Yves Materne (Hg.): Theologische Vernunft – Politische Vernunft. Religion im öffentlichen Raum. Raison théologique – raison politique. La religion dans l’espace public, Berlin & Münster, S. 55-70.
2009 Heilige Herrschaft – säkulare Hierarchien, in: Wort und Antwort, Jg. 50 Nr. 1, S. 2-5
2009 Kierkegaard’s Moment. Carl Schmitt and his Rhetorical Concept of Decision, in: Redescriptions. Yearbook of Political Thought, Conceptual History and Feminist Theory, Jg. 12, S. 145-171
2008 Der Augenblick der Entscheidung. Zur Geschichte eines politischen Begriffs
Baden-Baden: Nomos (183 Seiten).
2007 Leben aus der Gottesbegegnung. Eine Betrachtung zu Genesis 32, 23-33, in:
Erbe und Auftrag – Benediktinische Zeitschrift, Jg. 83, Nr. 2, S. 162-177.
2007 Das rhetorische Moment von Politischer Theologie, in:
Zeitschrift für Politik, Jg. 54, Nr. 4, S. 408-430.
2006 Informal Politics, in: Hamburg Review of Social Sciences
Jg. 1, Nr. 3, S.256-272.
2004 Sein und Schein. Die jüngere Transformationsforschung ringt mit sich und ihrem Gegenstand, in: Welttrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, Winter 2004, Nr. 45, S. 147-158.
2003 In-/Formale Politik. Zur Politik in der Weltgesellschaft, Arbeitspapier Nr. 1/2003 der Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung, Hamburg (103 Seiten).
2002 Zur Ungleichzeitigkeit in der Weltgesellschaft. Erkenntnistheoretische Kommentare zur Kriegsursachenforschung, Arbeitspapier Nr.1/2002 der Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung, Hamburg (29 Seiten).
Zahlreiche Rezensionen für „Neue Politische Literatur“, „Politische Vierteljahresschrift“, „Christ in der Gegenwart“, „Theologische Revue“, „Wort und Antwort“ usw. Ebenfalls zahlreiche Gedichte für „Christ in der Gegenwart“, „Ordenskorrespondenz“ usw.