Burkhard Conrad OPL, Laiendominikaner in der Ordensprovinz Teutonia, Dr. phil., Politikwissenschaftler, Familienmensch, wohnhaft in Niedersachsen.
Sie können mir schreiben an rotsinn(at)gmx.de und mich bei Twitter finden unter @rotsinn.
„Rotsinn“ widmet sich Fragen der Ideengeschichte und der damit verwobenen Wahrheitssuche. „Rotsinn“ publiziert keine fertigen Forschungsarbeiten, sondern die ideengeschichtliche Debatte (möglichst) anregende Fragmente und Splitter.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von politischer Ideengeschichte und Theologiegeschichte, von Politik und Glaube und auf hermeneutischen Fragen.
„Rotsinn“ steht für die Sinn- und Wahrheitssuche, die dieser Blog im Bereich der Ideengeschichte versuchen wird. Er tut es im Bewusstsein der Spannung zwischen Sendungsbewusstsein und wissenschaftlichem Anspruch. All dies geschieht in der Tradition des hl. Dominikus (1170-1221) und des von ihm gegründeten Ordens der Prediger. Dessen Motto lautet veritas.
Warum ist der Sinn dieses Blogs „rot“? Vom hl. Dominikus wird gesagt, er habe rot-blonde Haare gehabt …
Pingback: Gott suchen zwischen den Sprechblasen. Religiöse Spuren im Comic. | Rotsinn
Danke für den Term alltagsgesättigte Kontemplation. Für mich die passende Übersetzung von ora et labora.
Toller Blog. Bitte halte mich gerne auf dem Laufenden. DANKE
Pingback: „Migration in Political Theory“ (hrsg. von Sarah Fine & Lea Ypi) – eine Besprechung | Rotsinn
Pingback: Die Demut der Demokratie: Warum der christliche Glaube die Demokratie bevorzugt - feinschwarz.net