Es ist selten, dass ich im Alltag – beruflich wie privat – mit der Geschichte vor ca. 1850 unmittelbar in Berühung komme.
Ich hatte nun das seltene Glück, in beruflicher Kapazität zahlreiche frühneuzeitliche Drucke bzw. Büchern einer ehemaligen kirchlichen Bibliothek in Augenschein zu nehmen und einer würdigen Bestimmung entgegen zu führen.
Ideengeschichte und Realgeschichte kommen da zusammen. Wissensbestände werden gesichert. Geschichte wird geschrieben bzw. nachvollzogen.
Das Ergebnis dieser Arbeiten findet sich kurz zusammengefasst auf dem Blog der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Viel Spaß beim Lesen und Schauen!